IMMO Handwerker

THG Prämie Elektroauto beantragen – So klappt die Förderung
THG Prämie Elektroauto beantragen – So klappt die Förderung
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die THG Prämie für dein Elektroauto richtig beantragst. Schritt für Schritt zeigen wir dir, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und wie du die Prämie unkompliziert erhältst.
E-Mobilität Einsparungen: So sparen Sie als Kleinunternehmer Geld
Die neue Studie zeigt, dass deutsche Kleinunternehmen durch den Umstieg auf E-Mobilität bis zu 11.000 Euro pro Transporter jährlich sparen können. Der Artikel erklärt, wie Sie von diesen Einsparungen profitieren und welche Vorteile die Elektromobilität für Ihren Betrieb bietet.
Liquidität Handwerksbetriebe – So verbessern Sie Ihre Zahlungsfähigkeit
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Handwerksbetrieb Ihre Liquidität gezielt verbessern können. Ein CFO gibt drei wertvolle Tipps, um Ihre Zahlungsfähigkeit langfristig zu sichern und finanzielle Engpässe zu vermeiden.
IT-Infrastruktur Handwerk – Effiziente Lösungen für Ihren Betrieb
Der Artikel zeigt, wie eine effiziente IT-Infrastruktur speziell für Handwerker und Bauunternehmer den Arbeitsalltag erleichtert, Prozesse optimiert und dadurch Zeit sowie Kosten spart.
Fachkräfteengpässe Handwerk: Herausforderungen und Perspektiven
Zum Tag des Handwerks beleuchtet der Artikel die anhaltenden Fachkräfteengpässe in Handwerksberufen. Er zeigt Ursachen auf und gibt praktische Hinweise, wie Sie als Handwerker dem Mangel entgegenwirken und Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können.
Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für die bevorstehenden SHK-Branchenevent Vorbereitungen wissen müssen. Von der Planung bis zur Umsetzung – wir geben Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie bestens gerüstet sind.
Zentralverband treibt Strukturreform im Handwerk voran
Zentralverband treibt Strukturreform im Handwerk voran
Der Zentralverband treibt eine umfassende Strukturreform im Handwerk voran, bei der die Werbegemeinschaft integriert wird. Diese Veränderungen sollen Handwerkern neue Möglichkeiten bieten und die Zusammenarbeit im Sektor stärken.
Work-Life-Balance Handwerk fördern: Warum Ausgleich im Beruf immer wichtiger wird
Der Artikel zeigt, warum eine ausgewogene Work-Life-Balance für Handwerker immer wichtiger wird und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um ihren Mitarbeitern mehr Ausgleich zwischen Arbeit und Privatleben zu bieten.