Recht, Finanzen & Karriere im Handwerk

Recht, Finanzen und Karriere sind entscheidende Themen für Handwerker. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu Vertragsrecht, Steuertipps und Karrierechancen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre berufliche Laufbahn im Handwerk durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und fundierte finanzielle Entscheidungen voranbringen können.
THG Prämie Elektroauto beantragen – So klappt die Förderung
THG Prämie Elektroauto beantragen – So klappt die Förderung
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die THG Prämie für dein Elektroauto richtig beantragst. Schritt für Schritt zeigen wir dir, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und wie du die Prämie unkompliziert erhältst.
Koalitionsvertrag Dachdeckerhandwerk – Chancen und Risiken im Überblick
Der Artikel beleuchtet, welche Chancen und Risiken der neue Koalitionsvertrag für das Dachdeckerhandwerk mit sich bringt. Er zeigt auf, wie du als Handwerker darauf reagieren kannst und welche Veränderungen dich erwarten.
Handwerk Jobs: Abwechslungsreiche Arbeit im eingespielten Team
Der Artikel zeigt, wie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem eingespielten Team bei der TH-Solar GmbH das Handwerk wieder spannend machen. Du erfährst, warum Teamarbeit und Vielfalt im Job für mehr Freude am Handwerk sorgen.
Liquidität Handwerksbetriebe – So verbessern Sie Ihre Zahlungsfähigkeit
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Handwerksbetrieb Ihre Liquidität gezielt verbessern können. Ein CFO gibt drei wertvolle Tipps, um Ihre Zahlungsfähigkeit langfristig zu sichern und finanzielle Engpässe zu vermeiden.
Fachkräfteengpässe Handwerk: Herausforderungen und Lösungsansätze
Zum Tag des Handwerks beleuchtet der Artikel die anhaltenden Fachkräfteengpässe in den Handwerksberufen. Er zeigt die Ursachen auf und diskutiert mögliche Lösungsansätze, um dem Mangel nachhaltig entgegenzuwirken.
Strukturreform Handwerk: Zentralverband integriert Werbegemeinschaft
Der Zentralverband treibt die Strukturreform im Handwerk voran und integriert die Werbegemeinschaft in seine Organisation. So werden Strukturen modernisiert und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche gestärkt.
Wohnungsbaukrise 2024 Lösungen – Strategien für den Wandel
Die Halbjahresbilanz im Wohnungsbau fällt desaströs aus. Das Baugewerbe fordert entschiedene Reaktionen auf allen politischen Ebenen, um die Krise zu bewältigen und nachhaltige Lösungen für 2024 umzusetzen.
Bürokratische Hürden für Selbstständige in Deutschland verstehen und meistern
Die Umfrage zeigt: Viele Selbstständige in Deutschland haben Schwierigkeiten, die Anforderungen des Finanzamts zu verstehen. Dies hemmt ihre unternehmerische Entwicklung und weist auf mangelnde Förderung hin.
Work-Life-Balance Handwerk fördern: Warum Ausgleich im Beruf immer wichtiger wird
Der Artikel zeigt, warum eine ausgewogene Work-Life-Balance für Handwerker immer wichtiger wird und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um ihren Mitarbeitern mehr Ausgleich zwischen Arbeit und Privatleben zu bieten.