Recht, Finanzen & Karriere im Handwerk

Recht, Finanzen & Karriere sind entscheidende Themen für Handwerker. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu Vertragsrecht, Steuertipps, Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Nutzen Sie diese wertvollen Ratschläge, um Ihre berufliche Zukunft im Handwerk erfolgreich zu gestalten.
THG Prämie für das Elektroauto beantragen: So geht's
THG Prämie für das Elektroauto beantragen: So geht's
Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie die THG Prämie für Ihr Elektroauto beantragen können. Wir führen Sie durch den Prozess und zeigen, welche Vorteile auf Sie warten. Von der Antragstellung bis zur Auszahlung – alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Handwerk Jobs: Abwechslungsreiche Arbeit im Team
Der Artikel stellt die TH-Solar GmbH vor, bei der Sie in einem eingespielten Team abwechslungsreiche Aufgaben bewältigen und Freude am Handwerk erleben können.
Liquidität Handwerksbetriebe: 3 Tipps für bessere Zahlungsfähigkeit
Der Artikel zeigt Handwerksbetrieben, wie sie ihre Liquidität verbessern können. Ein CFO erklärt 3 praktische Tipps, um Zahlungsfähigkeit und Finanzlage zu optimieren.
Fachkräfteengpässe Handwerk: Die aktuelle Situation im Überblick
Der Artikel beleuchtet die anhaltenden Fachkräfteengpässe im Handwerk. Es wird auf Ursachen, aktuelle Zahlen der BA und mögliche Lösungen eingegangen.
Strukturreform Handwerk: Integration der Werbegemeinschaft
Der Zentralverband des Handwerks treibt die Strukturreform voran und integriert die Werbegemeinschaft. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Effizienz und den Zusammenhalt innerhalb der Branche zu stärken. Erfahren Sie, welche Vorteile diese Reform für Sie als Handwerker bietet.
Wohnungsbaukrise 2024 Lösungen: Jetzt handeln
Der Artikel beleuchtet die ernüchternde Halbjahresbilanz im Wohnungsbau und fordert entschiedenes Handeln auf allen politischen Ebenen, um die Krise zu bewältigen.
Bürokratische Hürden für Selbstständige in Deutschland
Der Artikel beleuchtet die Problematik, dass viele Selbstständige in Deutschland Schwierigkeiten mit dem Verständnis von Finanzamtregelungen haben und dass die Förderung der unternehmerischen Entwicklung als unzureichend empfunden wird.
Work-Life-Balance Handwerk fördern: So gelingt der Ausgleich
Der Artikel erklärt, warum eine gute Work-Life-Balance für Handwerker immer wichtiger wird. Er gibt Tipps, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden unterstützen können.